Feldathlon 2020 abgesagt

Da die Gesundheit aller Teilnehmer, Zuschauer und Helfer an erster Stelle steht, hat das Feldathlon-Team die Absage für den Feldathlon 2020 beschlossen. Eine Durchführung unter Einhaltung der Abstandsregeln ist realisitisch nicht möglich, so dass die Entscheidung leider nicht anders ausfallen konnte.

Das Team arbeitet derzeit an den Modalitäten für die Rückzahlung der Startgelder und versucht zusätzlich eine virtuelle Alternative auf die Beine zu stellen. Darüber wird jeweils auf der Homepage des Feldathlon zeitnah informiert werden.

Wiederaufnahme des Sportbetriebs und Hygienekonzepte

Der Sportbetrieb des TuS Felde ist während der aktuellen SARS-CoV-2 Pandemie erst dann wieder vollständig durchführbar, wenn eine ausreichende Immunität, z.B. durch Impfungen, bei allen Beteiligten vorhanden ist. Bis dahin können aber Trainingsaktivitäten durchgeführt werden, wenn das Risiko einer Virusübertragung nach dem aktuellen wissenschaftlichen Stand weitgehend ausgeschlossen werden kann und nicht höher als im allgemeinen Alltagsleben ist. Ziele der Maßnahmen sind:

  • Die trainierenden Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen vor einer Ansteckung zu bewahren,
  • die beteiligten Personen, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf aufweisen, zu schützen,
  • einen Eintrag in die Familien der beteiligten Personen zu verhindern.

Ab Montag, den 25.05. nimmt der TuS Felde den Sportbetrieb im Rahmen der Möglichkeiten wieder auf. Das betrifft neben dem Sport auf den Außenanlagen auch die Sportarten, die in der Sporthalle ausgeübt werden. Dafür werden von den Sparten sportartspezifische Hygienekonzepte erarbeitet. Die grundsätzlichen Hygienepläne für die Außenanlagen und die Sporthalle finden sich untenstehend als PDF Dokumente.  

Allgemeine Hygienepläne

Sportartspezifische Hygienekonzepte

Der TuS Felde setzt alle Vereinsaktivitäten weiterhin aus

Liebe Vereinsmitglieder,

aufgrund des geltenden Kontaktverbotes ist uns der Sport- und Spielbetrieb bisher untersagt. Wir haben alle die aktuellen Entscheidungen mitbekommen, wonach es schrittweise zu Lockerungen im gesellschaftlichen Leben kommt bzw. kommen soll. Dabei ist auch die Rede von sportlichen Aktivitäten. Dabei geht es um Sportarten im Außenbetrieb, die kontaktfrei bzw. kontaktarm sind, wie bspw. Segeln, Golf und Reiten – ggf. wird auch Tennis (Einzel) wieder erlaubt. Als Zeitpunkt ist der 4. Mai 2020 angedacht, das Nähere soll in einer Verordnung bis zum 30. April geregelt werden. Die Wettbewerbssportarten und alle Sportarten in der Halle sind nach wie vor vom Kontaktverbot umfasst. Leider haben wir noch keine besseren Infos für euch – aber Hauptsache wir bleiben alle gesund!

Beste Grüße
Ute Franke-Matthiesen
(Geschäftsstelle)

Vogelschießen 2020 abgesagt – Termin für Vogelschießen 2021 in Planung

Der TuS Felde sagt das für den 13. Juni 2020 geplante Vogelschießen ab. „Wir hätten in Kürze mit dem Sammeln der Anmeldungen und Spenden beginnen müssen, dass ist angesichts der aktuellen Lage unrealistisch“, begründet der 1. Vorsitzende Ulf Bödeker diese Entscheidung. „Wir planen schon das Vogelschießen 2021, das in der ersten Junihälfte 2021 stattfinden wird“, lässt sich das Organisationsteam um Nina Lucassen und Nadine Weigel von der Entscheidung nicht entmutigen. Der genaue Termin folgt in Kürze.

TuS Felde bedankt sich bei seinen treuen Mitgliedern

Die derzeitige Entwicklung macht auch vor dem Sport nicht Halt und stellt die Zukunft vieler Vereine in Frage. Der Präsident des Landessportverbandes Schleswig-Holstein, Hans-Jakob Tiessen, formuliert es so:

„Solidarität, Gemeinschaft und das Erleben von Zusammengehörigkeit haben den Sport in unseren Vereinen groß gemacht. Diese Solidarität erbitte ich jetzt auch von Ihnen in dieser gesellschaftlichen Ausnahmesituation. Bitte bleiben Sie Ihrem Verein treu! Bitte helfen Sie Ihrem Verein dabei, dass er diese Krise übersteht, in der aktuell kein Sport-, Spiel-, Trainings- und Wettkampfbetrieb angeboten werden kann.

Bitte bleiben Sie als Mitglied im Verein! Bitte zahlen Sie weiterhin Ihre Beiträge und verzichten Sie auf mögliche Rückforderungen. Sie haben nicht ohne Grund Ihren Verein als Ihre sportliche Heimat gewählt. Geben Sie Ihrem Verein eine Zukunft und lassen Sie uns gemeinsam dieser Krise trotzen!

Ihre Vereinstreue ist entscheidend für die Zukunft des Sports in Schleswig-Holstein!“

Der TuS Felde bedankt sich bei seinen Mitgliedern, denn es gab bisher keine Austritte. Mitglieder, die sich aufgrund der aktuellen Maßnahmen in Schwierigkeiten befinden, mögen sich bitte mit dem Vorstand in Verbindung setzen.

Der Vorstand hat zudem in seiner gestrigen Telefonschaltkonferenz beschlossen, die Übungsleiter weiter zu bezahlen. „Unsere ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer halten uns seit langer Zeit die Treue, deshalb ist es in diesen Zeiten ein Signal der Solidarität. Wir bedanken uns bei allen unseren Ehrenamtlern!“, begründet der 1. Vorsitzende Ulf Bödeker diese Entscheidung.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.